Die Befreiung des Denkens: Julia Camerons »The Artist’s Way«
Gehört dieses Buch in diesen Blog? Ich war erst nicht sicher. Aber dann dachte ich, alles, was zur Befreiung des Denkens dient, gehört auch in das »Diary of the...
Gehört dieses Buch in diesen Blog? Ich war erst nicht sicher. Aber dann dachte ich, alles, was zur Befreiung des Denkens dient, gehört auch in das »Diary of the...
Über Haifischbecken, Hierarchien und Hybridtalente Als ich eine junge Designerin war, gab es einige wenige, die mich unterstützt oder darin bestärkt haben, meinen Weg zu gehen. Die Hochschule war...
Verrückt, wie Emojis unsere Schriftkultur in den letzten Jahren im Sturm erobert haben. Sie bevölkern alle Art von Texten: Mails, Facebook-Posts, Whatsapp-Nachrichten, Blogs. Auf dem Apple iphone wechselt man...
Auch die virtuelle Welt braucht eine Heimat Irgendwie ist es doch tröstlich zu wissen, dass die virtuelle Welt alleine nicht Selbstzweck sein kann und sich nicht einfach alles unter...
Denk- und Schreibkultur im digitalen Zeitalter: Über die neue alte Macht des geschriebenen Wortes Vor ungefähr 70.000 Jahren passierte etwas merkwürdiges: Aus ungeklärter Ursache entwickelte der Mensch eine Sprache....
Dieser Blogpost erschien als Gastbeitrag im designreport am 15. April 2018 unter dem Titel »Neulich an der Elektrotanke« Wenn man mit dem eigenen Elektroauto (in diesem Fall ein BMW...
I like Kochhaus, but… Ich gehe gerne ins Kochhaus, der erste Supermarkt, der meine »User-Perspektive« einnimmt, weil er nach Rezepten und Zutaten geordnet ist, nicht nach klassischem Sortiment. Im...
Lieber Lars Vollmer, Sie sind bekannt als Querdenker und Vordenker, als jemand, der etablierte Strukturen in den Unternehmen als aus dem Taylorismus entsprungene, 100 Jahre alte Strukturen entlarvt, die vor...
Am Freitag habe ich eine Reise nach Ostwestfalen angetreten, genauer gesagt, nach Bielefeld. Normalerweise hat der Durchschnittsbürger wenig Gründe, nach Bielefeld zu kommen. Außer, dass dort einmal jährlich die...
Nach der MCBW ist vor der MCBW! Wer es noch nie gehört hat: MCBW steht für »Munich Creative Business Week«, und die findet seit 2012 jährlich über einen Zeitraum...
Ein paar Worte zur Lage der Menschheit Wir leben bekanntermaßen in Zeiten, in denen sich die Gesellschaft, der Markt, die Branche, das Business, Unternehmen und ihre Strukturen stark verändern....
Seit 1995 gibt es die TYPO Berlin, Europas größte, jährlich stattfindende Designkonferenz. In diesem Jahr startete mit den Brand Talks ein neues Format, das parallel zur TYPO Berlin im Haus der...
Der Bücherspur folgen Den Hinweis auf dieses Buch habe ich im letzten Buch gefunden, das ich gelesen habe, Gretchen Rubins »Better than before«, in dem es um Gewohnheiten als die unsichtbare Architektur des...
Ein bisschen nervig sind sie schon, die Selbstoptimierer. Und Gretchen Rubin ist sicherlich eine von ihnen. Aber »Better than before« ist faszinierend. Weil man selten ein so gut beobachtetes...
1. Von Sprechdenkern und Schreibdenkern Mein geschätzter Kollege Flo hat es neulich benutzt, dieses Wort: Sprechdenken. Damit hat er seine Eigenschaft beschrieben, beim Sprechen einen Gedanken zu entwickeln (und...
Ja, Ideen kann man auch prototypen Die einzig wahre Art und Weise, in unserer völlig verkopften Unternehmenswelt etwas zu bewegen, Lösungen für komplexe Probleme zu finden und schnelle Entscheidungen herbeizuführen,...
Ed Catmull’s »Creativity, Inc.« – Overcoming the unseen forces that stand in the way of true inspiration Auch im Management tut sich was, und das Buch Creativity, Inc. ist...
Die Schwäche von Brand Design Eine Schwäche hatte Brand Design schon immer: es hatte einfach keine knallharte Funktion. Alte Dogmata aus dem Product Design, wie »Form follows function«, haben...
Zurück zum Anfang: »Marke« im letzten Jahrhundert In der Welt des 20. Jahrhunderts war alles noch genau das, was es zu sein schien: Eine Firma war ein Gebäude mit einer Werkshalle. Ein...
Dieses Skript ist die Niederschrift eines Vortrags, den ich am 7. Juni 2016 an der Hochschule Konstanz in Prof. Brian Switzers Vortragsreihe „Designpositionen“ vor Studenten des Studiengangs Kommunikationsdesign gehalten...