Den roten Faden im Leben finden oder: Warum ich Tagebuch schreibe
Der blinde Fleck für das, was man am liebsten tut Manche Dinge, die man schon sein ganzes Leben lang tut, sind einem so selbstverständlich, dass man quasi einen blinden...
Der blinde Fleck für das, was man am liebsten tut Manche Dinge, die man schon sein ganzes Leben lang tut, sind einem so selbstverständlich, dass man quasi einen blinden...
Seit 2020 habe ich meine Lehrtätigkeit immer weiter vorangetrieben und mittlerweile ein recht breites Lehrprogramm aus vier Vorlesungen entwickelt, die ich regelmäßig an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd...
Dieser Blogpost erschien am 24.6.22 anlässlich des bundesweiten »Digital-Tags« im Online Bookazine und Bookstore VINCENT & VOLTAIRE unter dem Titel »Renaissance des Wissens oder: Was ist Mittel? Und was Zweck?«, als...
Dieser Blogpost erschien als erstes im Online Bookazine und Bookstore VINCENT & VOLTAIRE unter dem Titel »Warum das Buch noch lange nicht tot ist. Ein neues altes Manifest«, als...
Dieser Blogpost erschien als erstes im Online Bookazine und Bookstore VINCENT & VOLTAIRE unter dem Titel »Curator vs. Creator oder: Das Ende des menschlichen Geists«, als erste Kolumne unseres...
Unsere Welt ist allenorts in Sparten aufgeteilt: Die Wissenschaft teilt sich in Disziplinen, die Medizin in Fachgebiete, die Schule in Fächer, die Unternehmen in Abteilungen, das Internet in Suchbegriffe, die...
Die Logik der Algorithmen Das Netz ist voll mit Trash. Das liegt an den einfachen Logiken der Algorithmen, sie haben das Netz zu dem gemacht, was es heute ist....
Welttag des Tagebuchs Am 12. Juni (dem Geburtstag von Anne Frank) war Welttag des Tagebuchs. In diesem Blogbeitrag will ich dir erzählen, was alles entstehen kann, wenn man regelmäßig...
Liebe Toni, vielen Dank für Deine Mail (die ich hier, wenn es für dich in Ordnung ist, als Kommentar hinzufüge). Deine Frage, wie ich Bücher lese, ist eine sehr...
Im Moment erleben wir eine Phase der Konzentration – jeder macht seinen Job. Meine vollste Hochachtung und mentale Unterstützung den Ärzten, Klinikpersonal und Kassiererinnen, die die Versorgungsstrukturen aufrecht erhalten;...
Ich habe ein laufendes Leseprojekt: Ich lese die Business-Klassiker. Dale Carnegies »How to Win Friends and Influence People« begeistert seit 70 Jahren, Stephen R. Coveys »Seven Habits of Highly Effective...
The old world built out of places We are the generation that experiences the terrestrial order dissolving: We work remotely in the cloud, meet our team members in conference...
Rückkehr zum Nomadentum Ich mag den Gedanken, dass der Mensch im digitalen Zeitalter zurückfindet zu seiner wahren Daseinsform: der eines Nomaden. Der Theorie von Yuval Harari in seinem Buch...
A gap in the thinking Since the beginnings of my professional life I’ve had a number of bosses, founders of their own businesses most of them. And most of...
The godfather of storytelling Those who book the Story seminar in 2019 experience a 78 year old guy standing on a stage for more than ten straight hours, three...
Aufbruch ins Unbekannte In unserer durchchoreografierten, durchstrukturierten und vorgedachten Welt, in der es kaum mehr unerschlossene Bereiche und blinde Flecken auf der Landkarte gibt, ist es umso aufregender, auf...
Where do you find genuinely precious things in the digital age? Not on Google, not on social media. Instead, you find them in books. And quite often once you...
The moment I sat down to read Dale Carnegie was also the first time I ever really looked at the book. And as I did, a feeling of regret...
»Was sind das für Themen, die mir ständig im Kopf umherschwirren? Was ist meine berufliche Bestimmung? Was ist mein eigenes Muster? Und was ist es eigentlich, was ich zu...
Im ersten Moment denkt man noch »wieder so ein beknackter Trend-Begriff, mit dem plötzlich alle um sich schmeißen«, und im nächsten wird man schon eines Besseren belehrt. Im Kontext...