• Book
  • Blog
  • Speaker + Dozentin
  • t3n Kolumne
  • Press
  • Podcast
  • Contact
  • About
  • EN
  • DE

diary of the digital age

Der alltagsphilosophische Blog über das Leben im Digitalzeitalter

Menu
Search
  • Book
  • Blog
  • Speaker + Dozentin
  • t3n Kolumne
  • Press
  • Podcast
  • Contact
  • About
Close Menu
  • Mein Buch »Wir Internetkinder« ist da!

    by Julia Peglow

    Wir Internetkinder Vom Surfen auf der Exponentialkurve der Digitalisierung und dem Riss in der Wirklichkeit einer Generation Verlag Hermann Schmidt, Mainz ISBN 978-3-87439-946-3 304 Seiten, Format 15 x 22 cm, Flexcover 29,80 € (enthält 7% reduzierte MwSt.) »Wir Internetkinder« ist am 28. Juni 2021 erschienen. Du kannst dein Exemplar direkt beim Verlag Hermann Schmidt, Mainz, bestellen, und natürlich überall im Buchhandel (z.B. beim Buchladen meines Vertrauens, Literatur...

    August 18, 2022
    comments 26
    Highlights
  • Keynote-Speakerin

    by Julia Peglow

      Keynote »Digital Renaissance« – die Kunst des selbstbestimmten Denkens im Digitalzeitalter Wie fühlt sich unsere Zeit heute an? Alle reden von Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und totaler Vernetzung – und das nicht erst seit der Pandemie. Die Digital-Utopisten schwören uns ein auf eine tolle Zukunft – „engineering the future“ ist das Mantra unserer Zeit. Aber im echten Leben fühlt sich das irgendwie ganz anders...

    June 23, 2022
    Highlights, Speaker
  • Julias neue Kolumne in der t3n: diary of the digital age

    by Julia Peglow

    Unsere Welt ist allenorts in Sparten aufgeteilt: Die Wissenschaft teilt sich in Disziplinen, die Medizin in Fachgebiete, die Schule in Fächer, die Unternehmen in Abteilungen, das Internet in Suchbegriffe, die Presse in Sparten und unser Denken in oftmals binäre Sichtweisen und Schubladen. Gegen den Strom der Kategorisierung Die Räume, die sich zur Aufgabe gemacht haben, diese manchmal starren Strukturen aufzusprengen, und das, was immerzu eingeteilt,...

    February 6, 2022
    Blog, Change of Perspective, Creativity in the digital age, Everyday philosophy, Highlights, Kolumne, News
  • Wie mein erstes Buch »Wir Internetkinder« aus meinem Diary entstand

    by Julia Peglow

    Welttag des Tagebuchs Am 12. Juni (dem Geburtstag von Anne Frank) war Welttag des Tagebuchs. In diesem Blogbeitrag will ich dir erzählen, was alles entstehen kann, wenn man regelmäßig schreibt, seine Gedanken somit permanent reflektiert und in Verbindung mit sich selbst ist – und sich ganz nebenbei, sozusagen »on the fly«, ein riesiges Recherche- und Gedanken-Repertoire aneignet. Um die Pointe gleich vorweg zu nehmen:...

    June 12, 2021
    comments 4
    Blog, Highlights
  • Die digitale Nomadin rollt mit ihrem Bürostuhl im Hinterhof herum

    Out of Office: Warum ich meinen Chefposten schmiss und digitale Nomadin wurde

    by Julia Peglow

    Dieser Blogpost erschien in einer etwas komprimierteren Form als Gastbeitrag in der Horizont online am 17. Januar 2019 Ein Jahr als digitale Nomadin Meine Mutter hat mich immer mit tadelndem Unterton als »unruhiger Geist« bezeichnet. So ist es auch beruflich immer gewesen. Wenn ich verstanden hatte, wie in einem Job der Hase läuft, wenn ich allen Input verdaut und wieder bei mir selbst angekommen...

    August 10, 2018
    comments 3
    Blog, Creativity in the digital age, End of the Industrial Age, Highlights, Working in the digital age
  • Warum ich das »Diary of the digital age« schreibe

    by Julia Peglow

    Ich bin kein Digital Native.  Ich bin im letzten Jahrhundert geboren. Meine eigene Kindheit ist durch ein paar brauntönige Aufnahmen im Familienalbum dokumentiert, während ich selbst im ersten Lebensjahr meiner eigenen Kinder 10.000 Fotos in die Cloud gejagt habe. Musik gehört habe ich als Kind auf Kassette, als Teenager auf Vinyl, als Twen auf CD, in den 30ern auf dem iPod und den 40ern...

    October 17, 2017
    comment 1
    Best of, Blog, Contemporary History, Highlights, Life in the digital age

Pressestimmen

„Ein gedankenreiches, ein packendes, ein anregendes Buch über die digitale Transformation“
Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung
„Ein überraschend anderer Versuch, das Internet zu erklären: Gründlicher in der Recherche. Genauer in der Beschreibung. Schöner in Sprache und Gestaltung. Neugieriger in Bezug auf Erfahrungen und (Selbst-)Beobachtungen. Nachdenklicher und offener im Ton. Mutiger im Bezweifeln digitaler Segnungen. Radikaler im Denken.“
Torsten Casimir, Börsenblatt
„Wir Internetkinder ist eine kritische Selbstreflexion“
Ruth Frömmer, Abendzeitung
„Julia Peglow nimmt uns mit auf eine Reise durchs digitale Zeitalter“
Holger Schellkopf, t3n digital pioneers
„Mit Wir Internetkinder ist Julia Peglow ein großer Wurf gelungen“
Rolf Schröter, W&V
„Ein intelligentes, wichtiges Buch. Ein Generationenbuch. Ein #mustread mit hohem Identifikationspotenzial“
Annette Coumont, Kolobri MAG
„Ein glänzend geschriebenes Buch“
PAGE

News

November 18, 2022
3 min read

Julias Vorlesung »Brand Building« im Master »Strategische Gestaltung« an der Hoch ...

Seit vier Semestern unterrichte ich »Brand Building« als Wahlpflichtfach im Master »Strategische Gestaltung« an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch...

by Julia Peglow
comments 2
November 9, 2022
2 min read

»two views – Von Design zu Designmangement« – Julias Gastvorlesung an der Hochs ...

Es gibt eine eigenartige Dualität im Denken, die mich schon lange sehr beschäftigt: Auf der einen Seite das strukturierte...

by Julia Peglow
September 17, 2022
3 min read

Julias Keynote auf dem heinlewischer-Symposium »Die Geschichte der Zukunft«

Das Architekturbüro heinlewischer ist, so ging es mir bis vor kurzem, einer dieser unbekannten Riesen, von denen es in...

by Julia Peglow
July 5, 2022
2 min read

»Internetkinder & Bademeister« – Book Talk mit Boris Kochan am 15. Juli @ Li ...

Internetkinder & Bademeister Julia Peglow und Boris Kochan sind beide: Bademeister. Klingt erstmal komisch, trifft es aber am besten,...

by Julia Peglow

Best of »Diary of the digital age«

Renaissance des Wissens oder: Was ist Mittel? Und was Zweck?

Published by Julia Peglow
7 min read

Dieser Blogpost erschien am 24.6.22 anlässlich des bundesweiten »Digital-Tags« im Online Bookazine und Bookstore VINCENT & VOLTAIRE unter dem Titel »Renaissance des Wissens oder: Was ist Mittel? Und was Zweck?«, als...

June 24, 2022
Best of, Blog, Slow thinking in the digital age

Warum das Buch noch lange nicht tot ist. Ein neues altes Manifest.

Published by Julia Peglow
6 min read

Dieser Blogpost erschien als erstes im Online Bookazine und Bookstore VINCENT & VOLTAIRE unter dem Titel »Warum das Buch noch lange nicht tot ist. Ein neues altes Manifest«, als...

April 23, 2022
Best of, Blog, Slow thinking in the digital age, Staying sane

Curator vs. Creator oder: Das Ende des menschlichen Geists

Published by Julia Peglow
6 min read

Dieser Blogpost erschien als erstes im Online Bookazine und Bookstore VINCENT & VOLTAIRE unter dem Titel »Curator vs. Creator oder: Das Ende des menschlichen Geists«, als erste Kolumne unseres...

February 16, 2022
Best of, Blog, Creativity in the digital age, Living with Technology

Die Fragmentierung der Welt

Published by Julia Peglow
4 min read

»Alles hängt mit allem zusammen!«. Dieser Gedanke war der Schlüsselmoment meiner gesamten Schullaufbahn. Ich war schon eine Dekade zur Schule gegangen, als ich begriff, dass alle Fächer, die ich...

January 9, 2019
Best of, Blog, Life in the digital age, Slow thinking in the digital age

Realität und Story

Published by Julia Peglow
7 min read

Geht es dir auch so? Ich sehe die Menschen um mich herum gefühlt permanent fotografieren, filmen oder Selfies machen. Ich habe das Gefühl, sie schauen sich gar nicht mehr...

August 16, 2018
Best of, Blog, Life in the digital age
Julia Peglows Tisch ist voller Bücher – und Notizbücher

Konvergenz und Divergenz: Über die Ordnung der Dinge

Published by Julia Peglow
7 min read

Wie sind die „Dinge“, die wir tagtäglich gebrauchen, heute eigentlich strukturiert? Kommen Funktionen und Inhalte im digitale Zeitalter zusammen (im eigentlichen Wortsinn und im folgenden bezeichnet als ’Konvergenz’) oder...

July 12, 2018
Best of, Blog, Life in the digital age, Living with Technology

Press & Publications

September 4, 2022
4 min read

Julias t3n-Kolumne: »Wir sind die Roboter: Performance, Perfektion, Planung, Kontrol ...

Dieser Beitrag erschien in meiner Kolumne »diary of the digital age« in der t3n online am Sonntag, 4. September...

by Julia Peglow
August 27, 2022
5 min read

»Wir Internetkinder« – Interview von design made in germany mit Julia

Dieses Interview erschien bei Design made in Germany unter dem Titel »Wir Internetkinder« im August 2022. Hier lesen :-)...

by Annika Droege
July 21, 2022
4 min read

»Raus aus der Echokammer!« – Gastbeitrag im Börsenblatt

Dieser Artikel erschien am Donnerstag, 21.7.22 im Börsenblatt online, in der Rubrik »Gastspiel«. Danke an Chefredakteur Torsten Casimir! »Raus...

by Julia Peglow
July 4, 2022
6 min read

Julias t3n-Kolumne: »Gesampelte Gefühle im Bann der Blockbuster-Algorithmen«

Dieser Beitrag erschien in meiner Kolumne »diary of the digital age« in der t3n online am Sonntag, 3. Juli...

by Julia Peglow
May 3, 2022
3 min read

»Unser Leben im Digitalzeitalter« – Gastbeitrag in der Joysie

Dieser Artikel erschien online und im Print in der aktuellen Joysie – das Magazin für bewusste Lebenskultur – Ausgabe...

by Julia Peglow
May 2, 2022
5 min read

Julias t3n-Kolumne: »Arbeiten above the API und der Roboter-Tanz in den Mai«

Dieser Beitrag erschien in meiner Kolumne »diary of the digital age« in der t3n online am Sonntag, 1. Mai...

by Julia Peglow
April 3, 2022
5 min read

Julias t3n-Kolumne: »Emoji-Liebe und das Gefängnis der binären Denkmuster«

Dieser Beitrag erschien in meiner Kolumne »diary of the digital age« in der t3n online am Sonntag, 3. April...

by Julia Peglow
March 31, 2022
4 min read

»Die gar nicht mehr so schöne neue Welt« – Rezension »Wir Internetkinder« im M ...

Diese Rezension erschien im April 2022 im MinD-Magazin, dem Mitgliedermagazin von MENSA in Deutschland, Ausgabe 147 von Erwin Klein...

by Julia Peglow

About

April 6, 2021
2 min read

Julia Peglow: Designstrategin, Autorin, Chronistin

  Hi, ich bin Julia Peglow!  Mein Medium, um mit der Welt in Verbindung zu treten, waren schon immer...

by Julia Peglow
February 14, 2019
3 min read

diary of the digital age: der alltagsphilosophische Blog über das Leben im Digitalze ...

Irgendwie haben wir uns ja schon fast daran gewöhnt: an das immer schneller getaktete Leben, an die Technologie, die...

by Julia Peglow

Termine

11./12. Februar 2023, Schwäbisch Gmünd
Bei der digitalen Semesterausstellung des Masterstudiengangs »Strategische Gestaltung« an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd werden die studentischen Arbeiten meiner Vorlesung »Brand Building« ausgestellt

21. Februar 2023, Kiel
Julias Keynote »Digital Renaissance« für den Marketing-Club Schleswig Holstein

22./23. März 2023, Zoom
Julias 2-tägiges Seminar »Brand Building« für die Tomorrow Academy, Wien 👉 Anmeldung hier

28. März 2023, München
Julias Keynote »Wir Internetkinder« bei »Design im Zeughaus« der Fakultät für Design, Hochschule München

Contact

social_email linkedin social_instagram social_rss

Recent Posts

December 4, 2022

Julias t3n-Kolumne: »Big Data als digitale Nadel im Heuhauf ...

6 min read
November 18, 2022

Julias Vorlesung »Brand Building« im Master »Strategische ...

3 min read
November 9, 2022

»two views – Von Design zu Designmangement« – Julias G ...

2 min read
November 6, 2022

Julias t3n-Kolumne: »Social Awkwardness und der Schock des ...

5 min read
October 2, 2022

Julias t3n-Kolumne: »Nicht ohne meine Siri, oder: deine bes ...

5 min read
September 17, 2022

Julias Keynote auf dem heinlewischer-Symposium »Die Geschic ...

3 min read

Theme Cluster

  • About (188)
    • Best of (9)
    • Blog (102)
    • Events (1)
    • Highlights (6)
    • Kolumne (10)
    • News (11)
    • Press (45)
    • Quote of the Day (17)
    • Speaker (8)
    • Teaching (4)
    • Workshops (3)
  • Creativity in the digital age (40)
    • Branding (11)
    • Design (12)
    • Storytelling (4)
    • User Experience Design (10)
  • Life in the digital age (60)
    • Contemporary History (20)
    • Living with Technology (11)
    • Real Places (26)
    • Staying sane (5)
  • Slow thinking in the digital age (58)
    • Change of Perspective (17)
    • Everyday philosophy (12)
    • Good Reads (26)
    • Hochschule (6)
    • Innovative Thinking (11)
    • Talks (8)
  • Working in the digital age (17)
    • End of the Industrial Age (7)

RECHTLICHES

  • Datenschutzhinweise
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

Creativity in the Digital Age

February 16, 2022

Curator vs. Creator oder: Das Ende des menschlichen Geists

6 min read
February 6, 2022

Julias neue Kolumne in der t3n: diary of the digital age

2 min read
June 11, 2019

Eternal principles in Storytelling: Robert McKee’s signatu ...

5 min read

Living with technology

February 16, 2022

Curator vs. Creator oder: Das Ende des menschlichen Geists

6 min read
February 28, 2019

Spotify zum Lesen – Neue Website für »diary of the digit ...

2 min read
February 14, 2019

diary of the digital age: der alltagsphilosophische Blog üb ...

3 min read

Everyday philosophy

February 6, 2022

Julias neue Kolumne in der t3n: diary of the digital age

2 min read
April 12, 2019

Dale Carnegie’s business classic “How to Win Friends ...

3 min read
Stephen Covey's Book title 7 habits
September 26, 2018

Principles that still apply in times of change: Stephen R. C ...

3 min read

End of the industrial age

February 10, 2019

Vom Anfang und Ende des Büros: Hamburger Kontorhausviertel ...

3 min read
January 21, 2019

Everything I didn’t say: Über die Sprachlosigkeit in der ...

6 min read
September 20, 2018

diary of the digital age launcht Workshop Programm »design ...

5 min read

Der alltagsphilosophische Blog über das Leben im Digitalzeitalter

  • 2022 © Julia Peglow

    Datenschutzhinweise | Haftungsausschluss | Impressum